10/05/20

Der Apfelbaum blüht

Und so üppig !
Sehr viele und grosse Blüten,obwohl der Baum nicht geschnitten wird.
Und die Zerr - Eiche direkt vor dem Gutshaus blüht : so viele Blüten wie noch nie.
 Nachdem der Hausherr die dicken, ausladenden Weidenbäume am Zaun weggenommen hat,
blüht auch der Flieder wieder sehr üppig.
Flieder ist in der Uckermark sehr typisch, dies ist die wilde , einfach blühende Sorte.
 Und im Wald blühen hohe Schlüsselblumen. Wild.
Dort ist feuchter Boden und teilweise stehendes Wasser- noch.

12 tel Blick April

Nun ist schon Mai,
und der 12-tel Blick im April lässt es erkennen: 
viel zu trocken.
Endlich werden die Linden im Vorgarten grün.
Auch die Buchenhecke, immer noch geschützt durch die grünen Plastikdinger. 
Auf der Feldsteinmauer sind auch die Rosen schon gut zu erkennen...
genauso wie das Unkraut...
Geteilt mit Verfuchstundzugenäht ,schaut euch die vielen schönen 12 Tel Blicke an.

04/04/20

12 - tel Blick für März...

Ende März ist Nieselregen und Schneeregen: 
trübe Aussichten auf den noch nicht kommenden Frühling .
 Noch nichts Grünes in Sicht.
Ausser ein bisschen Gras auf den Wegen.
Geteilt mit Eva Fuchs, hier sind viele viele schöne 12 tel Blicke versammelt.

05/03/20

12 tel Blick Februar

So, nun hat der Hausherr die Feldsteinmauer fertig bepflanzt.
 Mit Hundsrosen / heimischen Hagebuttenrosen.
 Von Grün noch keine Spur...
Geteilt mit : Eva Fuchs

25/02/20

Es ist Frühling und da...

macht der Hausherr sich unbeliebt bei dem Mitbewohner.
Wie das ?
 Die Frühjahrs- Wurmkur war fällig...beim Hasi.
Hier in der Pferdewiese wachsen jedes Jahr echte wilde Schlüsselblumen.
Bis, ja bis der Hasi sie findet. und die Blüte abfrisst.
 Die spriessenden Märzenbecher findet er nicht.
Die sind im Park.

 In der Wiese sind noch die Begrenzungsmäuerchen vom alten Teich,
die drohten schon auf die Sumpfzypresse zu rutschen.
Der Hausherr hat sie aber auf dem Winter -  Arbeiten - Plan .
Sowas kann man wunderbar im Winter erledigen.

10/02/20

Teich ... Vorher - nachher

 Die Sandfläche,die eigentlich eine Feuchtwasserzone darstellen soll,fällt jedes Jahr im Sommer trocken. Daher legt der Hausherr hier die Teichfolie 60 cm tiefer.
 Auch der Steg soll anders : eine feste und bessere Verbindung.
Erstmal hat der Hausherr ihn abgesägt.

 Der Folienrand- eine senkrechte Sperre gegen Rauslaufen.
 --------------------------------
Über der Folie ist noch ein Vlies, so dass nichts kaputt gehen kann beim Schaufeln.
So eine schöne Winterarbeit für den Hausherrn.
Da ist eine MENGE Sand zusammengekommen.
Ach übrigens... wer war das eigentlich ?
lauter Fischschuppen, der Reiher ?



05/02/20

Januar... ein neuer 12 tel Blick

Diesmal fällt der Blick jeden Monat auf den Garten mit der schönen Feldsteinmauer.
diese ist erst Ende letzten Jahres so richtig fertig geworden.
ApfelRosen sind darauf gepflanzt und innen ist eine Eiben- und eine Buchenhecke zur Abschirmung nach aussen.
geteilt mit Eva Fuchs, hier seht ihr viele schöne 12 tel Blicke...

30/12/19

12 tel Blick

Der letzte Blick im Gartenjahr...
die große Platte gegen den Nordwind steht in der Tür, alles ist kahl, die Steine ganz links sind gegen Regen und Frost abgedeckt. 
Nur etwas Schnee fehlt- wenn man da an die Winter 2004 oder 2009 denkt: 
da war von Oktober bis April Schnee.
Oder auch mal Minus 20 Grad , 6 Wochen lang.  

Geteilt auf Verfuchstundzugenäht

19/11/19

Die Feldsteinmauer vorne...

hat der Hausherr fertiggestellt.
Das war im Oktober schon,nun ist die Lücke an der Kopfweide nicht mehr da.
Jetzt, im November, ist schon mehrmals Frost gewesen, der letzte "Spartan" liegt unten...
vom jungen Apfelbaum im Hof.






08/11/19

12 - tel Blick Oktober

Noch sehr früh am Morgen , eiskalt, die Linse war wohl beschlagen...
Schon im Oktober gab es ein paar Nachtfrosttage.
Die rechte Eiche vor dem Gutshaus ist schon schön rot gefärbt, die linke noch gar nicht: andere Sorte.
Und der Sockel : immer noch leer.
Geteilt mit Verfuchstundzugenäht