Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06/11/19

Der Frosch in der Tränke

Oh wer sitzt da ? im kalten Wasser der Pferdetränke ?
Der letzte Frosch des Jahres.
Es ist schon recht kalt, vor zwei Wochen im Oktober.
Der Hausherr hat ihn eingefangen...
Und schnell in den Schwimmteich gebracht.
WEG isser.


04/10/18

12 tel Blick mit Heuernte

Nun steht das 12 tel- Blick-Foto- Tor mal offen...
weil der Hausherr Heu geholt hat. Sehr gutes Pferdeheu.
Rechts und links der Einfahrt sind die Blumen und Mauerkräuter nun abgeblüht,die Bäume sind noch grün,dank vielem Giessen.
*******************
Nach einer etwas längeren und langsamen Fahrt mit dem verlässlichen Oldtimer...
 ist das Winterfutter gesichert.
 Bei Verfuchstundzugenäht gibt es noch mehr schöne 12 tel Blicke zu sehen.

22/04/18

Lederkäfer legt Eier

Der Lederkäfer legt Eier in der trockenen Erde neben der Einfahrt. 
Bei dem schönen Wetter und der Wärme sind sie dieses Jahr eher unterwegs. 



Diese trockenen teilweise gepflasterten Flächen sagen ihnen am meisten zu. Oder gerne auch die Sandwege im Buchsbaumgarten. Hier blühen gerade die winzigen kleinen, namenlosen Kräutlein,die der Hausherr aus seiner momentanen Arbeitsperspektive(die wird noch verraten) entdeckt hat.

Die wilden Primeln blühen...und die Blümchen unten werden  immer erst abgeblüht entdeckt. 


22/09/17

Teichmolche schwimmen in die Freiheit

Diese drei kleinen Gesellen hat der Hausherr aus dem Pferde-Trinkwasser genommen .
Wie die da rein kamen,weiss keiner.
Sie schwammen da in der großen Wanne herum,inzwischen waren auch viele Pflanzen drin.
Trotzdem,ein bisschen klein.
 Also schnell rein ins Glas und raus in den großen Teich !

 Nun rasch untertauchen in die ungewohnten Weiten.
 *****************
Am Teich war in der Nacht ein ungeliebter Besuch :
ein Waschbär.Bringt die Befestigung durcheinander.


18/08/17

Seeadler,Schreiadler und Kraniche in Brandenburg

und : SEEADLER ÜBER CAROLINENTHAL.
Da kreisen sie bei starkem Wind:
zwei Seeadler ( Haliaeetus albicilla ) .Ganz hoch. 
 Der Größen-Unterschied zur Schwalbe im Vordergrund macht es sichtbar:die sind sehr hoch!
Seeadler erkennt man gut am Flugbild : "Fliegendes Bügelbrett".
Schaut bei Wi. ... nach der Beschreibung.

 Hier unten ist das Flugbild besonders typisch.Wie ein Brett so gerade,und lang gefingert.
Im Unterschied zum Bussard z.B. sind die Flügel sehr lang und Kopf und Stoß dafür recht" kurz".
 Und natürlich : die weissen Federn,die haben allerdings nur adulte Adler.
Die Seeadler bleiben das ganze Jahr hier.Auch im Winter.
***************
Vom Schrei-Adler habe ich noch nie ein Foto hinbekommen:
Im Wald,nicht sehr weit von hier,hat dieses Jahr  ein SCHREI-ADLER ( Clanga Pomarina ) - Paar erfolgreich gebrütet.Das ist eine braune,wenig mehr als Bussardgroße"Echte" Adlerart.Selten und anspruchsvoll an den Standort.Sie sind in Deutschland vom Aussterben bedroht.
*****************
Und im Badeteich baden die Frösche...


 ****************


 Stare... Kraniche...
Die Kraniche sind jedes Jahr im Sommer hier,drei Paare brüten in der Nähe.
Sie finden Feuchtwiesen und versteckte Flachwasserzonen.

06/08/17

12 tel Blick und Rätsellösung

Hier hat sich jetzt nicht so viel geändert. Die Agapanthus blühen,(ganz weit weg).
Und die Buchenhecke ist nachgewachsen und muss wieder geschnitten werden.
Das Pferd ist weitergelaufen.
Gesammelt bei Tabea
***************************************
RÄTSELLÖSUNG :
Von Nahem : ein Ball mit Brautkleid.
Der Hausherr hat einen Halter geschweisst.
Die Bremsen fliegen an und denken,hier steht ein Pferd-
dann stellen sie fest,dass man nicht reinbeissen kann...
und fliegen nach oben weg.
Landen in der Flasche und sind gefangen.
*************************************
Und hier noch ein kleiner Gartenrundgang in der zweiten Augustwoche,da hat sich schon noch was geändert :


 Weitere riesige Stockrosen...
 Die gar nicht mehr wissen,wohin...
 in tollen Farben.


05/08/17

Pferde können ruhig weiden...RÄTSEL

Was wird das ???



Das Teil ist jetzt schon ein paar Wochen lang fertig.Im Winter braucht man sowas nämlich nicht.
 *****************************
Viel Sonne und
 Viiiel Regen in der Uckermark-
 gleich : viiiel Wasser im Gartenteich !
 Da spriesst alles gut und verwöhnt uns mit Blütenfülle.
 Der echte Wein wuchert schon am Handlauf entlang...
 Und im Garten muss nicht gegossen werden.