Posts mit dem Label Biologisch bauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biologisch bauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21/12/14

Hanf auf dem Dachboden

Weiter geht es auf dem Dachboden,hier sieht es aus wie im eingestreuten Pferdestall,das ist jedoch Hanfdämmung.

 Hier habe ich die Balken fotografiert,die als Letztes fertig verlegt wurden.
Dazwischen schichtet der Hausherr ,um Weihnachtsspeck vorzubeugen,an den Feiertagen weitere Kubikmeter Hanffasern.
 Die müssen lose,aber leicht verdichtet,eingelegt werden.Eine LEISE Arbeit,Feiertagsgeeignet.

 Und DAS muss leider,leider auch sein:Mausefallen.Sonst sind bald Hunderte da und wohnen im Warmen.
 Und wenn ich gerade oben bin: Das ist der Hausbaum aus dem Dachfenster ! Eine Linde.Vorne zur Dorfstraße hin.

 *****************************************************************************
Das nächste Bild hat mit dem Hausbaum nichts zu tun.
Es ist ein weiteres Bauwerk des Hausherrn:ein Brennholzständer aus Eisenreifen! Riesig!
Gefüllt mit Esche und Buche aus dem eigenen Wald.
Man übersehe gnädig die Reparaturstelle in der Kaminwand...der Putz...echt rustikal.



14/11/14

Dachboden ausbau...weiter gehts!

Dies ist die Schütt-Hanf-Dämmung,so wie sie aus dem Paket kommt.
Die wird dann mit der Heugabel und mit den Händen verteilt.Alles Staubfrei und ohne Atemluftbelastende Fasern!!

So sieht die Hanffaser-Dämmung zwischen den Dielen-Balken dann aus.Teilweise ganz schön dick,weil der Boden aus Lehm so uneben ist.
______________________________________________________

Und hier geht es weiter mit der Unterkonstruktion.Oben sieht man, auf dem Bild hinten,das Gewölbe .Die unten in zwei Räumen befindliche vor 200 Jahren gemauerte Gewölbedecke kann man hier von oben sehen.
HIER in meinem älteren Post  ist das Gewölbe von unten zu sehen.
UND HIER.
Die darüber verlaufenden Balken dürfen nicht auf das Gewölbe drücken,das zerstört auf Dauer die Gewölbekonstruktion.


Da noch nicht die gesamte Fläche fertig ist,baut der Hausherr unermüdlich weiter,erst einige Reihen Balken,dann Hanffaserdämmung,dann Dielen,und alle neuen Fächer wieder zunageln gegen wilde Tiere. Die sollten da besser keine Nester drin bauen.
Auf dem ganzen Dachboden sind  diese dicken Balken eingebaut,Oberzüge für die Deckenkonstruktion .(Wie ist eigentlich der moderne Ausdruck?)
Daher muss um sie herum gebaut werden.

10/11/14

Rätsellösung frostsichere Tränke und Dachboden-Dielen

Und so sieht der Wassertrog der Pferde draußen aus:ein paar Bälle habe ich weg genommen,es sind tatsächlich Bällebad-Bälle.
Das fast 1 m hohe Tränkebecken ist isoliert und mit Wärmeschlangen beheizt.Oben sollen die Bälle eine Isolierung bilden,wenn sie dicht an dicht liegen,und beim Trinken können die Pferde sie beiseite schieben! 
__________________________________________________________________

Auch auf dem Dachboden geht es weiter.Der Hausherr hat weiter fleißig Dielen verlegt.
 Darunter in voller Höhe Hanffaser-Dämmung.Die Ritzen müssen während der Bauphase sorgfältig zugemacht werden,damit die Steinmarder nicht rein können.
Manchmal hört man diese auf dem Dachboden rumohren.

 Schwierige Unterkonstruktion...
 Das Haus ist über 20 Meter lang.
 Hier ist ein Bild vom Anfang vor WOCHEN und MONATEN. :
Und so ist der jetztige Zwischenstand.Eine große,schöne Echtholz-Dielenfläche.
Die Dämmung wirkt sich sehr positiv auf die Raumwärme im Erdgeschoss aus!

22/09/14

Erst das(Garten) Vergnügen...

dann die (Bau)Arbeit !
Die Gartensaison ist leider jetzt zu ende,die Arbeit draußen wird weniger.
Die letzten Besucher des Hofes und Gartens sind fort,und los geht es wieder drin im Gutshaus.

Da steht ein Dielenstapel;der wird vom Hausherrn momentan nach und nach auf den Dachboden getragen.Und verlegt.
Geht man die Treppe hoch,sieht man dieses:alles glatt und gut begehbar,im Gegensatz zu vorher.
Schönes Holz,wohin man schaut.

Über *  zwei * hun * dert  *  Quadratmeter !  ... ... 
Unten im Bild ist der Unterbau zu sehen,alleine das Ausgleichen und Nivellieren dauert Taaa-ge.




 Als Wärmedämmung wird Hanffaser geschüttet.
Direkt vom Werk in Prenzlau.
Alles Biologisch.Die Wärmedämmung bleibt also dampfdiffusions-offen.

 Dieses sind die beiden Haushälften oben auf dem Dachboden,es ist etwas verwirrend:jedenfalls riesig.
Die Geschossdecken selber sind aus dem ursprünglichen Lehm mit eingeschobenen Staken und Strohwickeln.


Und wie das Wetter draußen ist,kann der Hausherr momentan seit Wochen nicht beantworten : wer ihn sucht,bitte nach oben gehen!

23/10/13

Verputz aus Lehm

Auch innen geht es weiter in Eigenarbeit: mit Lehm wird weiter verputzt,bevor es zu kalt für diese Arbeiten wird.Sonst trocknet der Lehmputz zu langsam.Im Unterschied zu modernen(nebenbei bemerkt nicht wohngesunden)Baustoffen mit ihren Zusätzen,muss man sich bei biologischen Baumaterialien an die Vorgaben des Materials halten...


 Die originalen Fenster bleiben erhalten,innen davor ist das neue Holz-Fenster.


 Das restaurierte Originalgewölbe :es wurde vor 200 Jahren aus Feldbrand-Backsteinen gebaut,eine große Kunst.Es waren Risse vorhanden und nachdem die Ursache beseitigt war,konnte das Gewölbe wieder repariert werden.Auch nur mit Kalkmörtel und originalen Feldbrandsteinen.