Posts mit dem Label Park werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Park werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10/06/22

Frühjahr in Carolinenthal

Anfang Mai hat der Hausherr den Buchsbaum und den Taxus im 
Formschnittgarten geschnitten.
Das war echt viel Arbeit...
           Durch die kalten Nächte ist es Anfang Mai noch ziemlich kahl.
Im Mai wurden die Säuleneichen rund um den Reitplatz langsam grün.
Beim Blick über die Wiese fällt der Mammutbaum hinten links jetzt schon richtig durch seine Grösse auf. Noch weiter links geht es dann in den Park mit altem Baumbestand.
Ein Teil der Wiese wird mit dem neu restaurierten kleinen Schlepper gemäht.
So kommt der parkartige Charakter gut zur Geltung, auch durch den Kiesweg , der jetzt zum See führt.
_________________________________________________________
Hier ist die Hofanlage von der Wiese aus gut zu sehen.
Am See blüht bis in den Mai hinein die Sumpfdotterblume.





 

13/06/19

OFFENE GÄRTEN UCKERMARK im Gutshof Carolinenthal

 AM WOCHENENDE!
Jetzt ist noch einmal die Gelegenheit,alle Neuerungen auf dem Hofgelände
 seit letztem Jahr anzusehen.
Auch nach dem vorigen Wochenende
 mit den OFFENEN GÄRTEN MECKLENBURG VORPOMMERN
hat der Hausherr noch einiges im Garten zu tun.
Danke für Ihre/ eure Besuche! Trotz heissestem Wetter haben doch so einige den Weg hier in den Gutshof gefunden!
Und DANKE nochmal für die lieben Helfer/innen,die am Wochenende alles am Laufen gehalten haben!
Rund um den Reitplatz zum Beispiel ist nun der Weg / Hofbelag fertig.
Der Hausherr hat die Weiden geköpft , die wachsen nun schon gut nach.
Hier entlang schliesst nun der Weg an die hinteren Freiflächen ( mit Agapanthuskübeln ) an.
 Dieser Weg ist nun fertig.

Auch die Feldsteinmauer vorne ist weiter..HIER zu sehen.
______________________________

Plötzlich entdeckt bei der Teepause oben am Sitzplatz vor der Tür :
da grast sogar Damwild auf der Wiese...
Vier Tiere,natürlich weit weg,zu weit zum Fotografieren!
Sie kommen durch die Drähte hinten am Weidetor rein.

30/05/19

Herzliche Einladung , am Wochenende zum OFFENEN GARTEN 2019 !

Im Gutshof Carolinenthal !
Am Wochenende ist das Hoftor einladend geöffnet,
 Alle Blüten sind auf,
Die großen ; und die ganz bescheidenen, kleinen...
 Und die Iris, die bei der Wärme nicht so lange halten-
 Und : besonders prachtvoll, wenn auch bescheiden in der Größe und Form :
das kleine Habichtskraut.
Selbst gesät und ausgebreitet.
Jede Blüte im Gras ist willkommen,je mehr Nektarpflanzen, um so besser für die Insekten.
 Auf der Internetseite HIER kann man sich eine Route mit vielen offenen Gärten zusammen stellen.

23/04/19

Frühling - Gartenarbeiten... * 500 ster Post * !

Der Hausherr pflanzt fleissig : 
 Bärlauch im Park und Muskatellersalbei im Garten.

 Auch Glockenblumen ,
Iris,
Feldsteine...
Achnee, der wird AUS gegraben. Der blockiert ein ganzes Beet.
Vorne auf der Südseite vor dem Gutshaus macht der Hausherr das Beet ganz am Haus weg.
 Hier ist es so trocken, dass man es nicht gepflegt bekommt,
 und dann überwuchern die Rosen alle kleineren Pflanzen.

Die Kletterhortensie am Hauseingang schlägt langsam aber sicher aus.
Nun sind auch alle Wintertüren in Flur und Werkstatt weg geräumt,
tschüss, bis zum Spätherbst !

14/04/19

Neue Pflanzen für Carolinenthal...

Platz ist in der kleinsten Hütte : 
Der Hausherr pflanzt.
Im Hof kommt eine neue Hecke hin, wo vorher die Weiden extrem gewuchert haben.
Und im Park muss nachgepflanzt werden.
Leider sind im Park nun die Auswirkungen der grossen Trockenheit des letzten Jahres zu sehen :
 viele Eiben ( Taxus) sind eingegangen und vertrocknet.
die sind schon 10 Jahre alt und mehr ,als Hecke gepflanzt und rund um die Parkwege.
 Die grossen Bäume waren eine zu starke Konkurrenz.

 Jetzt zeigen sich die Frühlingsblumen im Park.
___________________
Hier im schönen Gutshof ,vom Haus aus gesehen links, pflanzt der Hausherr eine Ligusterhecke,
das ist neben dem Weg,der um den Reitplatz führt.
Es sieht erst mal etwas wild aus, aber hinterher ist es umso schöner:
unten sieht man im Hintergrund die Buchsbaumhecke um den Reitplatz, daneben den Weg und die Säuleneichen. links ist schon ein Stück alte  Ligusterhecke zu sehen.
Ligusterhecke ist gepflanzt, nun muss der Hausherr noch den Weg erneuern.
Mit Schotter- Unterbau und Splitt- Wegbelag.



15/02/19

Park-Pflege in Carolinenthal

 Als Erstes köpft der Hausherr mal die Linde vorne an der Strassenseite .
Diese ist immer schon eine Kopflinde,
das sieht man an den alten Sägestellen.
Nun sind die Äste wieder so stark nachgewachsen,dass sie drohen, abzubrechen.
Leider ist die Linde auch an einer Seite schon ganz hohl.
 So dick sind die Äste...
 ____________________________________-
Auch an den anderen größeren Parkbäumen muss einiges gemacht werden,
Eine Esche ist abgestorben, zwei große Ahorn,die wild gewachsen waren,sind tot-
Die nimmt der Hausherr dieses Wochenende raus. Hier war schon über 10 Tage Arbeit,
obwohl der Park nur 1 Hektar gross ist.
Es sind viele alte Linden im Park, ein paar Eichen,Kastanie,Pappel
und kleinere Buchsbäume.
Entlang der Wege sind Taxus (Eiben ) gepflanzt.
Der Hausherr hat vor vielen Jahren auch reichlich Buchen gepflanzt.

 ... GUT AN SPRUNG  95, hahaha ! Soll der etwa so liegenbleiben,
                      mitten in der schönen inneren Parkwiese ?
Aber nun wird er doch zersägt, nimmt zu viel Platz weg.


Eine Menge Brennholz ist entstanden.
**************
Es hat sich ein Pferd versteckt.
Finde es.
Und last but not least... der Hausherr sorgt auch für die Vögelchen im Park.